Aktuelles

10 Jahre Early Learning Center

Eindrücke vom Musikunterricht

Erfolgreicher Start ins Schulleben

Abigail, Liina und Ailly gehören zu den neuen ErstklässlerInnen, die im letzten Jahr noch unsere Vorschule besucht haben. Sie waren auf diese Weise sehr gut vorbereitet und sind erfolgreich in das 1. Schuljahr gestartet!

Jeden Nachmittag nach der Schule kehren sie nun voller Stolz und Tatendrang ins Little House of Hope zurück, erhalten eine warme Mahlzeit – oft die einzige am Tag – und nehmen dann am Nachmittagsunterricht teil. Unsere Nachmittagslehrerin, Annetjie, übt mit Ihnen Lesen, Schreiben und Rechnen – und die Kids sind immer mit Spaß und Energie dabei!

Unsere Förderung wirkt!

Bereits seit 10 Jahren arbeiten wir in Swakopmund mit MYO erfolgreich zusammen. Unsere Bildungseinrichtungen befinden sich auf demselben Gelände im Mondesa Township und werden in Personalunion von unserer Managerin Anke Husemeyer gemanaged.

Bei unserem letzten Besuch hatten wir die Gelegenheit, einige der ehemaligen Little House of Hope-Kinder zu treffen, die heute von MYO gefördert werden. Der 14-jährige Shoombe in unserem Video zum Beispiel hat unser Little House of Hope vom Kindergarten bis 3. Klasse besucht und wurde anschließend bis zur 8. Klasse von unserer Partnerorganisation MYO gefördert. Nun ist er „Alumni“ und geht weiter in die 9. Klasse der Namib Highschool. Es war toll und ergreifend mit ihm zu sprechen und zu erfahren, wie sehr er die Zeit in unseren Bildungseinrichtungen schätzt. 

Projekt Update Dezember 2024

Wieder neigt sich ein Jahr voll schlechter Nachrichten, Konflikte und kriegerischer Auseinandersetzungen in der Welt dem Ende. Auch Namibia kämpft unverändert mit hoher Arbeitslosigkeit vor allem in den Townships, der anhaltenden Krise im Bildungsbereich und in diesem Jahr zusätzlich noch mit einer großen Dürre.

Da sind gute Nachrichten aus unserer Einrichtung ein wahrer Lichtblick! Sehr erfreulich ist zum Beispiel, dass alle Kinder unserer Vorschulklassen das Schuljahr erfolgreich absolviert haben und nun im nächsten Jahr in die 1. Klasse starten können. Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr wegen der Präsidentschaftswahlen in Namibia bereits Ende November stattgefunden hat, konnten wir den stolzen Kindern ihre Abschlusszeugnisse überreichen.

Darüber hinaus hatten wir in diesem Jahr noch einen weiteren Anlass zum Feiern: Unser Early Learning Center feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen!

Wie Sie wissen, wurde die Stiftung Little House of Hope 2007 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die schwierigen Lebensumstände von Kindern in den Townships zu verbessern und ihnen durch systematische Förderung ihrer schulischen Entwicklung eine bessere Perspektive zu ermöglichen. Nach ersten Projekten in Windhoek und Keetmanshop haben wir in der Küstenstadt Swakopmund ein ideales Gelände im Mondesa Township gefunden und betreiben dort seit 2014 unser Early Learning Center, bestehend aus einem Kindergarten, einer Vorschule sowie einem Grundschulhort von Klasse 1 bis 3. Mit diesem einzigartigen Projekt bieten wir Kindern aus dem dort extrem problematischen Umfeld nun schon seit 10 Jahren einen Ort, an dem sie unbeschwert lernen und sich entfalten können.

Dass die Konzentration auf frühkindliche Bildung und die Entscheidung, gemeinsam mit unserer Partnerorganisation MYO, die sich der schulischen Begleitförderung der Klassen 4 bis 8 widmet, ein schlüssiges pädagogisches Gesamtkonzept anzubieten, richtig waren, zeigen unsere Abschlussquoten: Während nahezu 50 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Namibia die oft überfüllten und unterfinanzierten Schulen ohne Abschluss bzw. ohne weitergehende Qualifikation verlassen, bestehen die von uns und MYO geförderten Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen zu 100 Prozent!

Unsere Stiftung konnten wir im Jahr 2024 zudem erfolgreich weiterentwickeln – auch dank Ihrer wieder großzügigen Unterstützung:

Zu Beginn des Jahres haben wir in unserem neu gebauten Klassenraum eine weitere Klasse aufgenommen. Auf diese Weise können wir nun 25 weiteren Kindern aus dem umliegenden Township eine bessere Bildung und Perspektive ermöglichen. Die Kinder der „Dolphin“-Klasse haben sich sehr gut eingelebt und lernen mit großer Begeisterung und viel Fleiß! Insgesamt unterstützen wir mit Ihrer Hilfe inzwischen mehr als 200 Vor- und Grundschulkinder im Little House of Hope.

Aber auch in qualitativer Hinsicht hat sich unsere Stiftung weiterentwickelt. Unsere Lehrkräfte haben wieder an diversen Maßnahmen zur Weiterbildung teilgenommen – u.a. zum Grundschul-Curriculum, zur Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Fähigkeiten, aber auch zu Themen wie Erste Hilfe und Mental Health. Wir sind sehr froh, seit nunmehr 10 Jahren ein so stabiles und engagiertes LehrerInnen- und Management-Team vor Ort zu haben! Ohne dies wären alle unsere Bemühungen hier in Deutschland umsonst.

Erlauben Sie uns abschließend noch die Bitte um weitere Unterstützung – aktuell vor dem Hintergrund, dass die Preise für Lebensmittel und Energie in Namibia stark gestiegen sind und wir zudem die Kosten für den laufenden Betrieb unserer neu aufgenommenen Klasse – d.h. Kosten für Lehrpersonal, Unterrichtsmaterialien, Betreuung etc. – im nächsten Jahr zusätzlich zu decken haben. Ihre Hilfe ist daher immer noch und immer wieder mehr als willkommen!

Neue Kinderbücher!

In Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat die PageGroup Deutschland eine Sammlung organisiert, bei der mehr als 100 englische Kinderbücher zusammengekommen sind. Im Spätsommer wurden die Bücher per Schiff auf die Reise nach Namibia geschickt und sind dort vor einigen Tagen angekommen. Die Freude der Kinder war riesengroß! Sie konnten es kaum erwarten, mit den neuen Büchern in unbekannte Abenteuer einzutauchen und neue Bilder und Geschichten zu entdecken.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die gespendet haben! Die Bücher leisten einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Entwicklung unserer Kinder.

Wie dankbar die Kinder sind, sehen Sie in unserem kleinen Film:

2. Charity Golfturnier

Ende Juni haben wir im Golf- und Land-Club Kronberg e.v. im Taunus zu unserem zweiten Charity Golfturnier eingeladen. Rund 40 Spielerinnen und Spieler haben trotz anfänglichen Regenwetters an dem vorgabewirksamen 18-Loch-Turnier teilgenommen und viel Freude beim Spiel gehabt. Dabei waren auch viele Nachwuchsspieler- und förderer dabei.

Beim anschließenden Get Together im Clubrestaurant standen die Siegerinnen und Sieger des Turniers sowie auch das Little House of Hope im Mittelpunkt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre tolle Unterstützung!

Projekt Update Juli 2024

Unsere Stiftung hat sich in den letzten Monaten enorm weiterentwickelt.

Nachdem wir im letzten Jahr – mit Ihrer Hilfe – einen 5. Klassenraum bauen und mit Beginn dieses Jahres weitere 25 Kinder aufnehmen konnten, unterrichten wir in unserem Kindergarten- und Vorschulprogramm inzwischen 125 Kinder vormittags und 80 Kinder nachmittags. Rechnet man die Kinder unserer Partnerorganisation MYO hinzu, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-8 betreut, so profitieren derzeit 325 Kinder von unserer gemeinsamen Förderung.

Das alles ist nur möglich zum einen durch unsere treuen, großzügigen Spender, zum anderen aber vor allem durch unser engagiertes und zuverlässiges Management vor Ort, das wir in Vera Leech und Anke Husemeyer seit vielen Jahren haben. Und – ebenfalls ganz wichtig – durch unser stabiles und gut ausgebildetes Team aus insgesamt 20 lokalen Lehrkräften.

Jetzt ist es unser Anliegen, auch die neue Vorschulklasse auf stabile finanzielle Beine zu stellen. Die Spenden, die wir in diesem Jahr sammeln, werden wir daher vor allem für die Finanzierung des laufenden Betriebs dieser Klasse verwenden, also für Lehrkräfte, Unterrichtsmaterial und Verpflegung für die Kinder.

Und je nachdem, wie viel Spenden wir erhalten, möchten wir anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums, das wir mit unserem Projekt in Swakopmund in diesem Jahr begehen, eine kleine Jubiläumsfeier mit den Kindern im Little House of Hope veranstalten. Wir freuen uns schon sehr darauf!

„Die differenzierte Förderung im Little House of Hope hat uns sehr beeindruckt“

Unser Vorstandsmitglied Armin Schmidt und seine Frau Astrid sind im März mit ihren Freunden Gaby und Marcus Debus, ebenfalls Förderer der Stiftung, durch das wunderschöne Namibia gereist und haben auch beim Little House of Hope in Swakopmund Station gemacht. Gaby und Marcus Debus, die das Little House of Hope zum ersten Mal besucht haben, waren ganz beeindruckt von der Lernwilligkeit und Disziplin der Kinder, aber auch von ihrer ansteckenden Fröhlichkeit – trotz aller schwierigen Lebensumstände.

„Wir haben uns sehr darauf gefreut das Little House of Hope persönlich kennenzulernen! Wir konnten verschiedene Gruppen besuchen, z.B. den Kindergarten, eine Vorschulklasse, Klasse 1 und den Sportunterricht. Die Kinder waren überall mit Begeisterung dabei und haben jeder nach seinen Möglichkeiten toll mitgearbeitet. Das Material war teilweise selbst hergestellt und sehr gut auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Das ist ganz besonders wichtig, da die Kinder aus schwierigen Verhältnissen stammen. Hier müssen die unterschiedlichen Potenziale gefördert werden, die jedes Kind in sich hat. Diese differenzierte Förderung im Little House of Hope hat uns sehr beeindruckt! Es ist sehr wichtig und wertvoll, dass das Little House of Hope so engagierte und gut ausgebildete Lehrkräfte hat.“

Gaby Debus, pensionierte Lehrerin

Ein Artikel in The Namibian vom 15.02.2024 zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, mit unserer privaten Initiative die Kompetenzen in der Vor- und Grundschule systematisch zu fördern und den Kindern damit eine bessere Perspektive zu ermöglichen.

Some high school pupils struggle to read and write

by Donald Matthys

A NEW report by a parliamentary standing committee has pinpointed the chief factor behind the high failure rate of grades 11 and 12 pupils in the 2022 academic year: the automatic progression of students to the next grade without learning basic competencies like reading and writing.

……

Den gesamten Artikel lesen

Die PageGroup ist neuer Firmensponsor des Little House of Hope

Wir freuen uns sehr, dass wir mit der PageGroup Deutschland einen neuen Partner und Firmensponsor für das Little House of Hope gefunden haben! Managing Director Goran Baric hat den ersten Scheck an unsere Vorständin Kathrin Lochmüller übergeben.

Das Geld wurde vor allem für den Innenausbau und die Lehrmaterialien des neu gebauten Klassenraums eingesetzt. Außerdem haben wir neue Musikinstrumente für die Kinder angeschafft.

Ein riesiges Dankeschön von unseren Kindern in Namibia an alle Mitarbeitenden der PageGroup Deutschland!

Über die PageGroup:

Die PageGroup ist eine internationale Personalberatung und umfasst die Marken Michael Page, Page Personnel, Page Executive und Page Outsourcing. Das Unternehmen wurde 1976 in Großbritannien gegründet, ist im FTSE 250 gelistet und mit Büros in 37 Ländern weltweit vertreten. Arbeitgeber auf der Suche nach MitarbeiterInnen sowie KandidatInnen, die ihre Karriere ausbauen möchten, finden bei der PageGroup ExpertInnen, die ihren Markt verstehen und auf die Ressourcen und das Fachwissen eines globalen Netzwerks zurückgreifen können sowie einen exzellenten Service bieten. Das Unternehmen engagiert sich im Rahmen seiner CSR-Strategie aktiv für ausgewählte Bildungsprojekte.

Projekt Update Dezember 2023

Auch wenn Namibia zu keinem der kriegerischen Brennpunkte in der Welt gehört, sollten wir nicht aus den Augen verlieren, dass das Land unverändert unsere ganz besondere Anteilnahme verdient.

Nach der Corona-Pandemie ist der Tourismus, der ein Drittel der Wirtschaftsleistung Namibias ausmacht, noch nicht annähernd wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau angekommen. Die Arbeitslosigkeit ist insbesondere in den Townships extrem hoch, so auch in Mondesa, wo unser Little House of Hope angesiedelt ist. Und auch die Situation im staatlichen Bildungssystem ist unverändert katastrophal. Die Schulen sind fast überall überfüllt, unterfinanziert und durch hohe Durchfallquoten gekennzeichnet. Nahezu 50 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Namibia verlassen die Schule ohne Abschluss bzw. ohne weitergehende Qualifikation.

Das ist, wie Sie wissen, seit nunmehr 10 Jahren der Ansatzpunkt und die Motivation für die Arbeit unserer Stiftung mit einem Kindergarten, einer Vorschule und einem Grundschulhort in Swakopmund. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation MYO, die sich der schulischen Begleitförderung der Klassen 4 bis 8 widmet, steuern wir hier gegen und bieten ein wirksames pädagogisches Gesamtkonzept an. Die von Jahr zu Jahr längeren Wartelisten für unser Angebot sind vor diesem Hintergrund als eindeutiges Gütesiegel zu verstehen. Dass unser Weg auch mittel- und langfristig richtig ist, beweist, dass alle von uns und MYO geförderten Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen zu 100 Prozent bestehen!

Unsere Stiftung konnten wir im Jahr 2023 zudem erfolgreich weiterentwickeln – auch dank Ihrer wieder großzügigen Unterstützung:

Auf den Fotos sehen Sie den inzwischen fertiggestellten fünften „Stein auf Stein“ gebauten Klassenraum zuzüglich einer großen beschatteten Freifläche, die für Zusammenkünfte und Feste genutzt wird. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem neuen Klassenraum ab dem nächsten Schuljahr 25 weitere Kinder aus dem umliegenden Township aufnehmen und ihnen eine bessere Bildung und Perspektive ermöglichen können! Insgesamt unterstützen wir mit Ihrer Hilfe inzwischen mehr als 150 Vor- und Grundschulkinder im Little House of Hope.

Aber nicht nur in räumlicher, sondern auch in qualitativer Hinsicht hat sich unsere Stiftung in den vergangenen Monaten weiterentwickelt. In der ersten Hälfte des Jahres haben wir umfangreiche Maßnahmen zur Weiterqualifizierung unserer Lehrkräfte durchgeführt. Unter anderem gab es Schulungsmaßnahmen zum Vorschul-Curriculum, zur Unterrichtsgestaltung, zur Leseförderung, zum Aufbau von Mathematikkompetenzen sowie zum Mobilitätstraining und Sportunterricht. Die neuen Methoden und Erkenntnisse wurden von unseren Lehrkräften mit großer Freude und Motivation aufgenommen und inzwischen auch erfolgreich angewendet.

Mit Vera Leech, Vorsitzende und Treuhänderin unserer Partnerorganisation MYO, und Anke Husemeyer, die den operativen Betrieb von MYO und Little House of Hope in Personalunion verantwortet, sind wir in der glücklichen Situation, ein sehr erfahrenes und vertrauenswürdiges Management vor Ort zu haben, das nicht nur den Schulalltag mit Engagement und Herzblut organisiert, sondern auch stetig an der Verbesserung und Weiterentwicklung der Bildungsförderung für unsere Kinder arbeitet. Mehr noch: Alle unsere Bemühungen hier in Deutschland wären umsonst, hätten wir nicht ein verlässliches und gut geführtes Team vor Ort! Erwähnenswert ist zudem, dass wir durch die kontinuierliche Beschäftigung von zehn Lehrkräften einen nicht unerheblichen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherheit sowie zur Versorgung der jeweils anhängenden Familien in der Region leisten.

Erlauben Sie uns abschließend noch die Bitte um weitere Unterstützung – aktuell vor dem Hintergrund, dass unser neuer Klassenraum noch möbliert und mit entsprechenden Lehrmaterialien ausgestattet werden muss. Zudem ist die Aufnahme von 25 weiteren Kindern mit nennenswerten zusätzlichen Kosten für die Lehrkräfte und die tägliche Verpflegung der neuen Kinder verbunden, die ab dem kommenden Jahr von uns zu decken sind. Insofern ist Ihre Hilfe immer noch und immer wieder mehr als willkommen!

Spendenlauf zugunsten des Little House of Hope

Das Gymnasium Othmarschen in Hamburg hat im Juli dieses Jahres einen Spendenlauf zugunsten des Little House of Hope veranstaltet. Initiiert und organisiert haben diesen Anne Kübler und Holly Böger, Schülerinnen der 11. Klasse und Sprecherinnen ihrer Jahrgangsstufe.

An dem Lauf haben alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 10 des Gymnasiums Othmarschen teilgenommen. Ziel war es, möglichst viele Runden um den Sportplatz zu laufen. Die Familien konnten vorab festlegen, was sie pro gelaufene Runde ihrer Kinder spenden möchten. Das Laufergebnis wurde anschließend mit dem jeweiligen Betrag multipliziert. So sind unglaubliche 8.169,30 Euro zusammengekommen! Nach der symbolischen Übergabe des „Schecks“ sind sogar noch weitere Gelder eingegangen, so dass insgesamt fast 9.000 Euro gespendet wurden.

Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Schülerinnen und Schüler und ihre Familien! Zusammen mit den Kindern in Namibia freuen wir uns riesig, denn mit dem Geld werden wir den im Bau befindlichen fünften Klassenraum noch in diesem Jahr fertigstellen können!

Fünfter Klassenraum fast fertig!

Die Nachfrage nach Kindergarten- und Vorschulplätzen im Little House of Hope übersteigt unsere Kapazitäten unverändert deutlich. Dies hatte uns dazu veranlasst, in diesem Jahr einen weiteren – inzwischen fünften! – Klassenraums zu bauen, der nun fast fertig ist.

Der neue Klassenraum bietet Platz für weitere 25 Kinder und ergänzt unsere vier bestehenden „Stein auf Stein“ gebauten Klassenräume in idealer Weise. Da Küchen sowie Wasch- und Toilettenräume bereits ausreichend auf dem Schulgelände vorhanden sind, haben wir die Möglichkeit, vor dem neuen Klassenraum eine große beschattete Fläche zu schaffen, die für Zusammenkünfte, Feste oder sonstige Events genutzt werden kann. Kinder wie Lehrerinnen (und auch wir!) freuen uns sehr auf die Erweiterung.

Wir können damit zukünftig mehr als 150 Vorschul- und Schulkinder aus dem Mondesa Township in Swakopmund in ihrer schulischen Entwicklung fördern. VIELEN HERZLICHEN DANK an alle Spenderinnen und Spender, die das möglich gemacht haben!!

Spaß beim Nachmittagsunterricht

In unserem Kindergarten- und Vorschulprogramm werden rund 100 Kinder vormittags und 70 Kinder nachmittags betreut. Davon werden 30 Kinder der Schulklassen 1 bis 3 durch ein Begleitprogramm von Little House of Hope weiter gefördert.

Neben der Förderung von Lesen, Schreiben und den mathematischen Fähigkeiten der Kinder wird auch viel gesungen und getanzt. Unsere Nachmittagslehrerin Elize macht das mit den Kleinsten ganz großartig. Schauen Sie in das Video oben mal rein!

Charity Golfturnier

Im renommierten Golf- und Land-Club Kronberg e.v. im Taunus haben wir im Juli zu unserem ersten Charity Golfturnier eingeladen. 40 Spielerinnen und Spieler haben bei schönstem Wetter an dem vorgabewirksamen 18-Loch-Turnier teilgenommen und viel Freude beim Spiel und Netzwerken gehabt.

Beim anschließenden Get Together auf der schönen Terrasse des Clubs standen die Siegerinnen und Sieger des Turniers sowie auch das Little House of Hope im Mittelpunkt. Es wurde kräftig gespendet. Allen Spenderinnen und Spendern einen ganz herzlichen Dank für ihre tolle Unterstützung!

Projekt-Update Juni 2023

Wie wichtig und richtig es war, die Projektarbeit unserer Stiftung auf eine konsequente und langfristig wirksame frühkindliche Bildungsförderung in Namibia auszurichten, haben uns die neuesten Schulabschlusszahlen im Land erneut dramatisch vor Augen geführt: Mehr als 50 Prozent aller Schülerinnen und Schüler erreichen keinen Abschluss in der Grund- und Mittelstufe. In der Oberstufe liegt die Durchfallquote sogar bei erschreckenden 85 Prozent! Die Corona-Pandemie hat den desolaten Zustand des Bildungssystems in Namibia leider noch verschärft: Unterfinanzierte Schulen, völlig überfüllte Klassen, zu wenig qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer – der Staat ist hoffnungslos überfordert.

Umso wichtiger ist die kontinuierliche Fortsetzung unserer Stiftungsarbeit, um möglichst viele Kinder in ihren Fähigkeiten zu fördern und schulreif zu machen und ihnen so den Weg zu ebnen, zu selbstbewussten, eigenständigen Persönlichkeiten ihres Landes heranzuwachsen. Dass wir auf dem richtigen Weg sind, bestätigen die Zahlen „unserer“ Kinder: Alle von uns und unserer Partnerorganisation MYO geförderten Schülerinnen und Schüler bestehen ihre Abschlussprüfungen zu 100 Prozent.

Die Nachfrage nach Kindergarten- und Vorschulplätzen im Little House of Hope übersteigt unsere Kapazitäten unverändert deutlich. Dies hat uns dazu veranlasst, in diesem Jahr den Bau eines weiteren – inzwischen fünften! – Klassenraums anzugehen. Dieser bietet Platz für weitere 25 Kinder und ergänzt unsere vier bestehenden „Stein auf Stein“ gebauten Klassenräume in idealer Weise. Da Küchen sowie Wasch- und Toilettenräume bereits ausreichend auf dem Schulgelände vorhanden sind, haben wir die Möglichkeit, vor dem neuen Klassenraum eine große beschattete Fläche zu schaffen, die für Zusammenkünfte, Feste oder sonstige Events genutzt werden kann. Kinder wie Lehrerinnen und Lehrer (und auch wir!) freuen uns sehr auf die Erweiterung, wofür wir Sie sehr herzlich um Ihre Unterstützung bitten.

Um den Kindern im Little House of Hope die bestmögliche Bildung zu vermitteln, haben wir in den ersten Monaten des Jahres verschiedene Workshops und Seminare zur weiteren Qualifizierung unserer Lehrkräfte durchgeführt. Unter anderem gab es Schulungsmaßnahmen zum Pre-School-Curriculum, zur Unterrichtsgestaltung, zur Leseförderung und zum Aufbau von Mathematikkompetenzen sowie zum Mobilitätstraining und Sportunterricht, was den Lehrerinnen sehr viel Spaß gemacht hat!

Unterstützt werden unsere Lehrkräfte auch regelmäßig von Volontären, die ein längeres Praktikum (drei bis sechs Monate) im Little House of Hope und bei MYO machen. So hat die 19-jährige Carla Kübler aus Hamburg von September 2022 bis März 2023 tatkräftig bei der Betreuung der Kinder im Little House of Hope mitgeholfen. Was sie dort für Erfahrungen machen konnte, lesen Sie in ihrem Praktikumsbericht.

Und noch eine weitere Entwicklung ist erfreulich: Die Zahl unserer Vorschulkinder, die in die weiterführende Begleitung ab dem vierten Schuljahr bei unserem Partner MYO aufgenommen werden, nimmt stetig zu. Auf diesem Übergang und der lückenlosen Förderung der Kinder wird in Zukunft unser Hauptaugenmerk liegen. Basis dafür ist die über viele Jahre gewachsene, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit MYO, dessen Management unsere Lehrkräfte in Personalunion führt. Die kürzliche Aufnahme unseres Vorstandskollegen, Alexander Hesse, in den Beirat von MYO ist ein weiteres Zeichen der guten und engen Zusammenarbeit.

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter
abonnieren
Little House of Hope - LinkedInLittle House of Hope - Instagram