Aktuelles

10 Jahre Early Learning Center

Eindrücke vom Musikunterricht

Brieffreundschaft mit Österreich

Die Volksschule Kufstein Sparchen in Österreich hat ein Brieffreundschaftsprojekt mit dem Little House of Hope gestartet. Unter dem Motto „Freunde auf der ganzen Welt“ haben die Kinder der jeweils 3. Klassen zunächst einen Steckbrief von sich entworfen und verschickt. Danach wurden die ersten Briefe geschrieben. Die Kinder waren ganz stolz und aufgeregt, einen persönlichen Brief aus einem so weit entfernten, fremden Land zu bekommen!

Die Korrespondenz erfolgt auf Englisch, welche bereit seit vielen Jahren die offizielle Landessprache in Namibia ist. Da die 3. Klasse in Österreich eine internationale bilinguale Klasse ist, können die Kinder ebenfalls Englisch lesen und schreiben. Durch den Austausch von Briefen, Fotos und persönlichen Profilen lernen die Kinder die unterschiedlichen Kulturen, den Alltag und die Zukunftsträume der anderen kennen.

Dieses Projekt öffnet den Kindern beider Länder die Augen für die Welt, lehrt sie, wie wichtig es ist, Englisch zu lernen, Empathie zu entwickeln und zu verantwortungsvollen Weltbürgern heranzuwachsen.

Ein Artikel in Daily Maverick vom 28.08.2025 zeigt, dass auch Südafrika seine Bildungsmisere nicht in den Griff bekommt und wie wichtig es ist, mit unserer privaten Initiative die Kompetenzen in der Vor- und Grundschule systematisch zu fördern und den Kindern damit eine bessere Perspektive zu ermöglichen.

How investing in early childhood development sets up children for a lifetime of success

by Takudzwa Pongweni

‘We have to change our minds completely about what matters in education. The investment in early education is about at most 5% of the government budget, and yet your best returns are in the first five years,’ says SmartStart founder Grace Matlhape.

Den gesamten Artikel lesen 

Was will ich später einmal werden?

Diese Frage stellen sich auch unsere Kinder im Little House of Hope. Sie durften sich dafür verkleiden und in einen möglichen, späteren Beruf schlüpfen. Einige hatten sich als Ärztin bzw. Arzt verkleidet, die Patienten behandeln, einige als Polizistin bzw. Polizist, die einen Dieb festnehmen und wieder andere als Richterin bzw. Richter, die einen Verdächtigen verurteilen oder freisprechen. Dazu hatten wir im Klassenraum verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Kinder ihre Rolle verkörpern konnten. Es war spannend zu sehen, wie ernsthaft die Kinder ihre jeweilige Rolle gespielt haben!

Neben einer guten vorschulischen Ausbildung vermitteln wir unseren Kindern im Little House of Hope auch wichtige Fertigkeiten für ihr späteres Leben („Life Skills“). In unterschiedliche berufliche Rollen zu schlüpfen, hilft den Kindern, verschiedene Perspektiven einzunehmen und sich zu verantwortungsbewussten, zielstrebigen Persönlichkeiten zu entwickeln.

3. Golfturnier zugunsten des Little House of Hope

Ende September haben wir im Golf- und Land-Club Kronberg e.v. im Taunus zum dritten Mal unser Charity Golfturnier veranstaltet und dabei kräftig Spenden gesammelt.

Rund 40 Spielerinnen und Spieler haben an dem vorgabewirksamen 18-Loch-Turnier teilgenommen und viel Spaß beim Spiel gehabt. Dabei waren sowohl langjährige Golfer als auch Nachwuchsspieler, die sich alle für den guten Zweck engagieren wollten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre tolle Unterstützung! Nur mit dieser Hilfe können wir den Kindern in Namibia eine systematische Förderung ihrer schulischen Entwicklung und damit eine bessere Perspektive ermöglichen.

Projekt Update Juli 2025

Das Little House of Hope hat sich in den letzten Monaten erneut sehr positiv entwickelt.
Unsere Kinder haben im ersten Schulhalbjahr sehr fleißig und hochmotiviert gearbeitet. Die rund 70 Kinder, die wir in diesem Jahr neu in unsere Kindergarten- und Vorschulklassen aufgenommen haben, da unsere älteren Vorschulkinder in die 1. Klasse aufgerückt sind, haben sich sehr gut eingewöhnt.
Und unsere neuen ErstklässlerInnen, die im letzten Jahr noch unsere Vorschule besucht haben, waren auf diese Weise sehr gut vorbereitet und sind erfolgreich in das richtige Schulleben gestartet. Jeden Nachmittag nach der Schule kehren sie nun voller Stolz und Tatendrang ins Little House of Hope zurück, erhalten eine warme Mahlzeit – oft die einzige am Tag – und nehmen dann am Nachmittagsunterricht teil. Unsere Nachmittagslehrerin, Annetjie, übt mit Ihnen Lesen, Schreiben und Rechnen – und die Kids sind immer mit Spaß und Energie dabei!
Zu verdanken ist dies vor allem unserem erfahrenen Team von engagierten Lehrerinnen, die alles dafür tun, dass sich die Kinder von Anfang an im Little House of Hope zu Hause fühlen. Nur wenn die Kinder, die meist in schwierigen Verhältnissen leben und teilweise traumatisiert zu uns kommen, ein positives, zugewandtes Umfeld vorfinden und Vertrauen haben, sind sie in der Lage zu lernen und sich zu entwickeln.
Dass wir im Little House of Hope zusammen mit MYO, unserer Partnergesellschaft auf demselben Gelände im Mondesa Township von Swakopmund, wie eine große Familie sind, bekommen wir von den verschiedensten Seiten – Mitarbeitenden, Alumni, Besuchern, Volontären etc. – immer wieder bestätigt.
Die neuesten Ereignisse und Entwicklungen aus unserer „Familie“ lesen Sie hier auf unserer Website oder in unserem vierteljährlichen Newsletter!

Ein neuer Bus für MYO und das Little House of Hope

Dank der zahlreichen Spenden, die in den ersten Monaten des Jahres 2025 eingegangen sind, konnten wir zusammen mit Rotary-Sponsoren für unsere Partnerorganisation Mondesa Youth Opportunities (MYO) – einen neuen Bus anschaffen, der auch für die Kinder vom Little House of Hope genutzt wird.
So können wir endlich Ausflüge mit unseren Kindern unternehmen und ihnen Unterrichtsinhalte z.B. aus der Tier- und Pflanzenwelt live zeigen oder auch die örtliche Feuerwehr oder das Museum in Swakopmund besuchen. Solche Ausflüge sind wichtig, damit die Kinder ihre Umgebung und ihr Land besser kennenlernen. Viele von ihnen haben noch nie das Township, in dem sie leben, verlassen. So bereichert der neue Bus ab sofort unseren Unterricht.

Vielen Dank an alle Spender, die das möglich gemacht haben!!

Schulgelände verschönert

Die Kinder im Little House of Hope haben zusammen mit unseren Volontärinnen Emma und Neele eine der langen Mauern bemalt, die unser Schulgelände zum Mondesa Township begrenzen.
Mit viel Freude und Kreativität haben sie ein tolles Wandbild gefertigt – inspiriert von der Natur und den Tieren in ihrer Heimat Namibia. Am meisten Spaß hatten die Kinder dabei, mit ihren Handabdrücken bunte Blätter an die Bäume zu malen!
Mit diesen Aktivitäten fördern wir die Phantasie und Kreativität der Kinder im Little House of Hope und geben ihnen damit die Möglichkeit, sich abseits von Lesen, Schreiben und Rechnen positiv zu entwickeln und zu entfalten.
Vielen Dank für dieses tolle Projekt, Emma und Neele!

Erfolgreicher Start ins Schulleben

Abigail, Liina und Ailly gehören zu den neuen ErstklässlerInnen, die im letzten Jahr noch unsere Vorschule besucht haben. Sie waren auf diese Weise sehr gut vorbereitet und sind erfolgreich in das 1. Schuljahr gestartet!

Jeden Nachmittag nach der Schule kehren sie nun voller Stolz und Tatendrang ins Little House of Hope zurück, erhalten eine warme Mahlzeit – oft die einzige am Tag – und nehmen dann am Nachmittagsunterricht teil. Unsere Nachmittagslehrerin, Annetjie, übt mit Ihnen Lesen, Schreiben und Rechnen – und die Kids sind immer mit Spaß und Energie dabei!

Unsere Förderung wirkt!

Bereits seit 10 Jahren arbeiten wir in Swakopmund mit MYO erfolgreich zusammen. Unsere Bildungseinrichtungen befinden sich auf demselben Gelände im Mondesa Township und werden in Personalunion von unserer Managerin Anke Husemeyer gemanaged.

Bei unserem letzten Besuch hatten wir die Gelegenheit, einige der ehemaligen Little House of Hope-Kinder zu treffen, die heute von MYO gefördert werden. Der 14-jährige Shoombe in unserem Video zum Beispiel hat unser Little House of Hope vom Kindergarten bis 3. Klasse besucht und wurde anschließend bis zur 8. Klasse von unserer Partnerorganisation MYO gefördert. Nun ist er „Alumni“ und geht weiter in die 9. Klasse der Namib Highschool. Es war toll und ergreifend mit ihm zu sprechen und zu erfahren, wie sehr er die Zeit in unseren Bildungseinrichtungen schätzt. 

Projekt Update Dezember 2024

Wieder neigt sich ein Jahr voll schlechter Nachrichten, Konflikte und kriegerischer Auseinandersetzungen in der Welt dem Ende. Auch Namibia kämpft unverändert mit hoher Arbeitslosigkeit vor allem in den Townships, der anhaltenden Krise im Bildungsbereich und in diesem Jahr zusätzlich noch mit einer großen Dürre.

Da sind gute Nachrichten aus unserer Einrichtung ein wahrer Lichtblick! Sehr erfreulich ist zum Beispiel, dass alle Kinder unserer Vorschulklassen das Schuljahr erfolgreich absolviert haben und nun im nächsten Jahr in die 1. Klasse starten können. Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr wegen der Präsidentschaftswahlen in Namibia bereits Ende November stattgefunden hat, konnten wir den stolzen Kindern ihre Abschlusszeugnisse überreichen.

Darüber hinaus hatten wir in diesem Jahr noch einen weiteren Anlass zum Feiern: Unser Early Learning Center feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen!

Wie Sie wissen, wurde die Stiftung Little House of Hope 2007 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die schwierigen Lebensumstände von Kindern in den Townships zu verbessern und ihnen durch systematische Förderung ihrer schulischen Entwicklung eine bessere Perspektive zu ermöglichen. Nach ersten Projekten in Windhoek und Keetmanshop haben wir in der Küstenstadt Swakopmund ein ideales Gelände im Mondesa Township gefunden und betreiben dort seit 2014 unser Early Learning Center, bestehend aus einem Kindergarten, einer Vorschule sowie einem Grundschulhort von Klasse 1 bis 3. Mit diesem einzigartigen Projekt bieten wir Kindern aus dem dort extrem problematischen Umfeld nun schon seit 10 Jahren einen Ort, an dem sie unbeschwert lernen und sich entfalten können.

Dass die Konzentration auf frühkindliche Bildung und die Entscheidung, gemeinsam mit unserer Partnerorganisation MYO, die sich der schulischen Begleitförderung der Klassen 4 bis 8 widmet, ein schlüssiges pädagogisches Gesamtkonzept anzubieten, richtig waren, zeigen unsere Abschlussquoten: Während nahezu 50 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Namibia die oft überfüllten und unterfinanzierten Schulen ohne Abschluss bzw. ohne weitergehende Qualifikation verlassen, bestehen die von uns und MYO geförderten Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen zu 100 Prozent!

Unsere Stiftung konnten wir im Jahr 2024 zudem erfolgreich weiterentwickeln – auch dank Ihrer wieder großzügigen Unterstützung:

Zu Beginn des Jahres haben wir in unserem neu gebauten Klassenraum eine weitere Klasse aufgenommen. Auf diese Weise können wir nun 25 weiteren Kindern aus dem umliegenden Township eine bessere Bildung und Perspektive ermöglichen. Die Kinder der „Dolphin“-Klasse haben sich sehr gut eingelebt und lernen mit großer Begeisterung und viel Fleiß! Insgesamt unterstützen wir mit Ihrer Hilfe inzwischen mehr als 200 Vor- und Grundschulkinder im Little House of Hope.

Aber auch in qualitativer Hinsicht hat sich unsere Stiftung weiterentwickelt. Unsere Lehrkräfte haben wieder an diversen Maßnahmen zur Weiterbildung teilgenommen – u.a. zum Grundschul-Curriculum, zur Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Fähigkeiten, aber auch zu Themen wie Erste Hilfe und Mental Health. Wir sind sehr froh, seit nunmehr 10 Jahren ein so stabiles und engagiertes LehrerInnen- und Management-Team vor Ort zu haben! Ohne dies wären alle unsere Bemühungen hier in Deutschland umsonst.

Erlauben Sie uns abschließend noch die Bitte um weitere Unterstützung – aktuell vor dem Hintergrund, dass die Preise für Lebensmittel und Energie in Namibia stark gestiegen sind und wir zudem die Kosten für den laufenden Betrieb unserer neu aufgenommenen Klasse – d.h. Kosten für Lehrpersonal, Unterrichtsmaterialien, Betreuung etc. – im nächsten Jahr zusätzlich zu decken haben. Ihre Hilfe ist daher immer noch und immer wieder mehr als willkommen!

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter
abonnieren
Little House of Hope - LinkedInLittle House of Hope - Instagram